Die solarbetriebene Bewässerung ist einsatzbereit. An zwei ausgesuchten Flutmulden können damit bis ins späte Frühjahr hinein Bereiche mit feuchten Böden und offenen Schlammflächen als Nahrungshabitat unter anderem der Wiesenvögel erhalten werden – eine Überbrückungsmaßnahme bis grundlegendere Verbesserungen des Landschaftswasserhaushaltes in der Rheinaue greifen.







